Datenschutzhinweise für die Nutzung von Produkten der OneQrew
Wenn Sie die Produkte der OneQrew benutzen, werden je nach Art und Umfang der Nutzung verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Darunter fallen Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Die vorliegenden Datenschutzhinweise informieren Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Produkte. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informiert sie Sie darüber, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Die OneQrew ist ausschließlich als Auftragsverarbeiterin tätig und die jeweiligen Kundinnen und Kunden der OneQrew sind für die Datenverarbeitung verantwortlich.
1. Allgemeines
Die Software wird entwickelt und betrieben von der
OneQrew GmbH
Wintererstr. 40
79104 Freiburg i. Breisgau
E-Mail: info@oneqrew.com
Der Datenschutzbeauftragte der OneQrew GmbH wird von der lexICT GmbH gestellt und ist erreichbar unter datenschutz@oneqrew.com.
2. Webseiten der OneQrew
2.1 Allgemeines
Beim Aufrufen von Produkten und Webseiten der OneQrew GmbH und der zugehörigen Gruppenunternehmen werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- um das letzte Oktett gekürzte IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
- der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseiten,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseiten,
- Überprüfung und Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus vorgenannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir löschen diese Daten nach Ablauf von drei Monaten.
2.2 Kontaktaufnahme
Über unsere Webseiten können Sie uns außerdem kontaktieren. Dabei ist auch die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Nachstehend finden sie Informationen über die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck der Verarbeitung, die Rechtsgrundlage und den Zeitpunkt der Löschung der Daten. Ihre Daten müssen wir überdies aus verschiedenen Gründen an Dritte übermitteln. Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Punkt „Übermittlung von Daten“.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden durch uns folgende Daten verarbeitet und bis zur Erledigung der Anfrage gespeichert:
- Vor- und Zuname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Verlag/Zeitung/Firma
- Angebotsspezifische Daten
- Zusätzliche Informationen (optional)
- Ihre Mitteilung an uns
Die genannten Daten werden zum Zwecke der Beantwortung ihrer Anfragen verarbeitet. Die Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn wir haben ein Interesse daran ihre Fragen und Anliegen zu klären.
2.3 Nutzungsstatistiken
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website werden Nutzungsstatistiken erstellt. Grundsätzlich können Sie Informationen über die von uns eingesetzten Technologien, insbesondere über die Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Übermittlungen und mögliche Datentransfers in Drittländer unserer Consent-Management-Plattform entnehmen.
- Zunächst erheben wir Daten die anschließend anonymisiert werden und sodann Statistiken zur Untersuchung des Nutzungsverhaltens erstellt werden. Für diese Aufgabe setzen wir das Tool Clarity von Microsoft ein. Microsoft Ireland Operations Ltd. ist der Anbieter des Tools. Das Unternehmen hat seinen Sitz in One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Die Verarbeitung kann auch in einem Drittland erfolgen. Die Datenverarbeitung in die USA erfolgt aufgrund von Art. 45 DSGVO i. V. m. der Angemessenheitsentscheidung, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Wir nutzen Tools, um die Reichweite zu messen. Sie zeigt, wie viele Menschen unsere Onlineangebote besuchen und was sie dort machen. Die Reichweitenanalyse zeigt uns, wann unser Onlineangebot oder seine Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden. Für die Messung der Reichweite setzen wir Simple Analytics ein. Dieses Tool analysiert das Nutzerverhalten auf dem Server. Bitte beachten Sie, dass Simple Analytics ausschließlich auf die Datenbasis des Webservers zurückgreift. Bitte beachten Sie, dass der Webserver jede IP-Adresse vor deren Speicherung im Logfile hasht. Die Daten sind anonym, sodass keine Rückschlüsse auf die betreffenden Personen möglich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. MyOneQrew-Portal
Das MyOneQrew-Portal wird im Rahmen eines Webportals zur Verfügung gestellt. Beim Aufrufen der Webseite werden die unter 2 genannten Daten verarbeitet.
Zur Registrierung verarbeiten wir zudem die folgenden Daten:
- Firmenname
- Adresse
- Unternehmensgröße
- Verwendete Produkte
- Kundennummer
- Name & E-Mail
Innerhalb der OneQrew erhalten diejenigen Stellen die Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von ihr eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) und weitere Dienstleister sowie Datenempfänger können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies können darüber hinaus Unternehmen in den Kategorien Entwicklungspartner, Kooperationsunternehmen sowie IT-Dienstleistungen sein. Daten der Nutzer:innen werden an Stellen außerhalb der OneQrew nur weitergegeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten.
Sollten im Rahmen der Portalnutzung weitere Funktionalitäten genutzt werden, so kann dies die Verarbeitung weiterer Daten erforderlich machen. Bitte entnehmen Sie dies dem entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Bei der Buchung bzw. Inanspruchnahme von Produkten von Dritten werden die dazu erforderlichen Daten zur Durchführung der Beauftragung an den Dritten übermittelt.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist zur vereinbarten Bereitstellung und Nutzung des Portals erforderlich.
4. OneQrew IAM
Die OneQrew bietet einen zentralen Login für alle OneQrew-Produkte an.
Wenn Sie einen Nutzeraccount erstellen oder sich anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten (E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort), um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“).
Die Pflichtangaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren;
die Nutzungsbedingungen der App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und
mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.
5. Werbung und Marketing
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Datenverarbeitung: Die Kontaktaufnahme erfolgt zum Zweck der Information über neue Leistungen und Anwendungen der Unternehmensgruppe.
Kategorien der personenbezogenen Daten: Name, Vorname, Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer), persönliche Interessen.
Speicherdauer: Die Daten werden gespeichert, solange Ihre Einwilligung besteht bzw. bis Sie der Verarbeitung widersprechen und heben diese danach 6 Monate auf.
Widerruf der Einwilligung: Die Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden wir diese Daten nicht mehr weiterverarbeiten und diese Daten aus unserer Datenbank löschen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen nicht berührt. Der Widerruf können Sie formlos an die o.g. Kontaktdaten des Verantwortlichen richten.
Sofern Sie in die Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken eingewilligt haben, werden die OneQrew und die zugehörigen Gruppenunternehmen Ihre personenbezogene Daten verarbeiten. Wir werden diese personenbezogenen Daten für Zwecke der internen Kundenanalyse und der (individualisierten) Werbung per E-Mail, Telefon und SMS sowie per Social-Media für Produkte (Fanartikel, Fachliteratur, und Dienstleistungen der OneQrew GmbH und ihrer Gruppenunternehmen).
Zur Kundenanalyse enthalten die Werbe-E-Mails Tracking-Parameter zur Erhebung von Interaktionen mit der Werbung. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu geben, werden wir Ihr Nutzerverhalten auf unseren Web-Auftritten sowie innerhalb der von uns versendeten Newsletter auswerten und Ihrer E-Mail-Adresse/Ihrem Nutzerprofil innerhalb unserer Datenbank zuordnen. Wir verarbeiten weiterhin Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und die vorgenommenen Einstellungen in Ihrem verwendeten Betriebssystem sowie Informationen zu Ihrer Internetverbindung, mit der Sie unsere Website erreichen. In dem an Sie versendeten Newsletter erhalten wir unter anderem Empfangs- und Lesebestätigungen sowie Informationen über die Links, auf die Sie in unserem Newsletter geklickt haben. Auch speichern wir, welche Bereiche Sie innerhalb unseres Web-Auftritts und in unseren Apps besucht haben. Durch das Erstellen eines persönlichen Benutzerprofils möchten wir unsere werbliche Ansprache auf Ihre Interessen ausrichten und unsere Angebote auf unserer Website für Sie optimieren.
Die Verarbeitung durch die OneQrew zu Marketingzwecken, die Übermittlung durch die erhebende Stelle an die vorgenannten Stellen sowie die Verarbeitung durch diese erfolgt freiwillig auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Selbstverständlich können Sie uns auch auf allen anderen Wegen (z.B. per Post) kontaktieren und Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung, wird davon nicht berührt. Nach Widerruf der Einwilligung werden die personenbezogenen Daten noch für 6 Monate zum Zwecke der Rechtsverteidigung aufbewahrt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Eine Weitergabe an weitere Empfänger erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung der werblichen Ansprache erforderlich ist. Im Rahmen der Marketingkommunikation über soziale Medien kann eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Plattformbetreiber erfolgen, sofern dies zur Durchführung der Werbemaßnahmen erforderlich ist. Dabei kann eine Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber in sogenannten Drittstaaten erfolgen.
6. Übermittlung von Daten
Eine Übermittlung der von der OneQrew verarbeiteten personenbezogenen Daten erfolgt nur an die in unserem Auftrag und auf unsere ausschließliche Weisung tätigen Dienstleister.
Eine Übermittlung erfolgt darüber hinaus nur, wenn
- die betroffene Person nach Art. 6 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt hat,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist,
- für die Übermittlung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- die Übermittlung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten hat,
- die Übermittlung an einen in unserem Auftrag und auf unsere ausschließliche Weisung tätigen Dienstleister erfolgt, den die OneQrew ausgewählt hat (Art. 28 Abs. 1 DSGVO) und mit dem die OneQrew einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DSGVO) geschlossen hat, der den Auftragnehmer u.a. zur Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet und die OneQrew umfassende Kontrollbefugnisse einräumt.
7. Betroffenenrechte
Als von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie das Recht,
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden. Die für unseren Geschäftssitz zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20 in 70173 Stuttgart, Telefon: 0711 615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de.
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte mit Ausnahme des Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde genügt eine E-Mail an datenschutz@oneqrew.com.
8. Widerrufsrecht bei Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das jederzeitige Recht, Ihre Einwilligung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung allerdings nicht berührt. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@oneqrew.com.
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht; eine Begründung ist für diese Fälle nicht erforderlich. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@oneqrew.com.
10. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Die OneQrew hat dem Risiko der Verarbeitung angemessene sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der verarbeiteten Daten Rechnung zu tragen