Fundament aus starken Marken
Wir machen die Digitalisierung des Handwerks zum Erfolgsmodell
Mehr Handwerk. Weniger Büro.
Die Digitalisierung ist für Handwerksunternehmen eine enorme Herausforderung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, sie gemeinsam zu meistern. Indem wir dem Handwerk passgenaue Digitalisierungslösungen für alle Anwendungsbereiche bieten. Und damit den Rücken frei halten.
So vereinfachen wir den Alltag von Ihren Mitarbeitenden – und sichern die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Weil Sie sich weiter auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren und so einen wesentlichen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft leisten können.
OneQrew schafft Fakten
#1
Marktführer im Handwerk in der DACH-Region
25.000+
Unternehmen vertrauen auf unsere Lösungen
180.000+
Mitarbeitende digitalisieren ihren Alltag mit OneQrew Produkten – egal ob im Büro oder mobil in Werkstatt, Lager und Baustelle
11
Unternehmen bilden zur Zeit die OneQrew
550+
Mitarbeitende in 10+ OneQrew-Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen den Kundennutzen in den Mittelpunkt ihres Handelns
18+ Mrd. EUR
Außenumsatz wird von unseren OneQrew-Kunden pro Jahr erwirtschaftet
6+ Mrd. EUR
Einkaufsvolumen geht dabei in die Wertschöpfung unserer OneQrew-Kunden ein
25+ Mio. Lines of Code (LOC)
sind die Grundlage unserer OneQrew-Produkte – die einzige Zahl in dieser Liste, die wir über Zeit planen zu senken

„Viele bezeichnen uns bereits als das SAP des Handwerks"
Die Anforderungen an einen reibungslosen Betrieb von Handwerksunternehmen und die Erwartungen der Kunden entwickeln sich kontinuierlich weiter. Dementsprechend wächst auch unsere Gruppe und unser Portfolio an passgenauen Digitalisierungslösungen für unsere Kunden.
Aktuell bieten 11 Software-Unternehmen eine 360-Grad-Plattform aus verschiedenen SaaS-Angeboten und Services, die den betrieblichen Arbeitsablauf von Handwerksunternehmen aller Größen und Sektoren bedarfsorientiert und allumfänglich unterstützen können. Und weil wir sowohl unsere Kunden und deren Bedürfnisse als auch den Markt und seine Entwicklung im Blick haben, wächst sowohl die Zahl unserer Mitarbeitenden, als auch unser Lösungsangebot mit immer wieder neuen Add-ons und Services. So machen wir es möglich, dass die großen Potentiale aus FinTech, InsureTech, HR-Lösungen und digitaler Beschaffung vom Handwerk im Alltag einfach und effizient genutzt werden können.

„Unsere Lösungen haben eine gesellschaftliche Dimension"
Neben der Digitalisierung sieht sich das Handwerk noch weiteren Herausforderungen gegenüber. Dies sind insbesondere der Fachkräftemangel sowie die Erreichung der Klimaziele. Auch dafür liefern wir als OneQrew maßgeschneiderte Lösungen, wodurch wir die Bedeutung des Handwerks als Gestalter und Anker der Gesellschaft stärken: Wir sorgen für mehr Effizienz und weniger Ressourcenverschwendung bei der Arbeit, mehr Perspektive und weniger Barrieren für Bewerber, mehr Begeisterung und weniger Wartezeit für Kunden.
So bekommt das Handwerk wieder eine starke Bedeutung innerhalb der Gesellschaft und die Arbeit der Menschen, die innerhalb der OneQrew tätig sind, einen tieferen Sinn.
Unsere Meilensteine











Dezember 2022
Weitere Zeiterfassungsexpertise sowie starke Lösungen für Holz- und Metallbau ergänzen die OneQrew Ende 2022. Die Gründer sehen sich innerhalb der Gruppe optimal aufgestellt, ihren Kunden auch weiterhin die besten Lösungen bieten zu können.
November 2022
Bauen am Haus – nicht ohne Gerüst. Gregor Clausen bringt sein Team, die Expertise und die entsprechenden Lösungen in die OneQrew ein und verstärkt das Team.
November 2022
Industrie, Großhandel und Handwerk gehören zusammen. Nur gemeinsam können digitale Prozesse Ende-zu-Ende gedacht und umgesetzt werden. Andreas und Michael Haufler zögern nicht lange und bringen sich, ihr Team, die Cloud-Expertise in gemeinsamer Vision mit OneQrew zusammen.
September 2022
Den Schweizer Markt kann man nur richtig aus der Schweiz heraus bedienen – eine Zukunftsplattform aber optimal auch europäisch aufbauen. Grund genug für den AAA-EDV-Gründer Urs Antener und OneQrew zu fusionieren.
September 2022
Auch Metallbau hat gewerkespezifische
Anforderungen, die Alice Höffl und ihr Team mit jahrzehntelanger Expertise erfolgreich mit QOMET im Markt etabliert hat. Die Breite des Lösungsportfolios der OneQrew wächst durch den Zusammenschluss.
September 2022
Der Zusammenschluss von FFUF und OneQrew bringt auf einen Schlag über 60 Entwickler und ein hohes Maß an Industrieexpertise in die OneQrew ein. Mobile Apps, Add-ons und Teile der Cloud-Entwicklung können nun noch besser skalieren, die FFUF-Kunden profitieren von strategischen Investitionen.
Mai 2022
Hannes Koidl und Martin Praxmarer verstehen ihr Handwerk “Software” – und das der Zusammenschluss mit OneQrew eine europäische Wachstumsperspektive, sowie zusätzliches Know-How in der Cloud Transformation bringt. Ein Gewinn für beide Seiten.
Februar 2022
Fertigungsrealismus als neuer Standard – wer CAD im Schreinerhandwerk denkt, kommt an interiorcad nicht vorbei. Die drei Gründer sehen die Chance für ihre Kunden und Mitarbeiter in der Gruppe eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten und werden Anfang 2022 Qrew Member.
September 2021
SHK & Elektro kennen Heiko Mundt und Holger Studtmund aus dem Effeff – und entschließen sich, als Teil der OneQrew die Cloud Transformation erfolgreich umzusetzen. Nicht nur vertrieblich in Deutschland und Österreich optimal aufgestellt, wird die TAIFUN Qrew zum zentralen Wachstumsmotor der Gruppe.
März 2021
Tischler & Schreiner haben spezifische Anforderungen an ihre Software, die der Gründer Carsten Pinn im ERP auch mit tiefer Integration in CAD/CAM-Systeme abbilden konnte. Vom Handwerk, für das Handwerk, als Sohn eines Tischlermeisters.
Dezember 2020
Nach umfangreichen Marktanalysen erfolgt der Einstieg in den Markt für Handwerkersoftware mit der Akquisition der M·SOFT Organisationsberatung von Siegfried Bruning, dessen Team 30+ Jahre Erfahrung mit einem Fokus auf Dach & Holz kombiniert.